
Duracher Lauf am 22.06.25
Neben dem sportlichen Spaß unterstützt jeder Schritt den guten Zweck!
Gemeinsam die Grenzen verschieben!
Der Duracher Lauf ist wieder zurück und noch größer, noch besser! Sei dabei, wenn wir am 22. Juni 2025 die Straßen von Durach erobern. Du kannst zwischen 5,5 km, 10 km, dem Kids oder Schüler Run wählen – für jedes Level und Alter ist etwas dabei! Also, schnüre deine Schuhe und sei am Start.
Verlaufen?
Gibt’s hier nicht!
Keine Sorge, hier wirst du fündig – alle Infos, alle Wege, alles für deinen Start beim Duracher Lauf.
Startklar?
Dann ab zur Anmeldung!
Ob 5,5 km, 10 km, Schüler Run oder Kids Run – such dir deine Strecke aus und schnapp dir deinen Startplatz.
Let’s gooo! 🏁
*Einzel- und Sammelanmeldung – Firmen auf Rechnung bitte den Login nutzen.
Zeitplan
Wann geht’s los, wo musst du sein, was passiert wann? Hier findest du alle Zeiten, damit du nur eines verpasst: den Stillstand.
Samstag
Uhrzeit
Programmpunkt
18.00 - 19.00 Uhr
Registrierung und Empfang der Startunterlagen für die Kinderläufe (Kids Run und Schüler Run) sowie der beiden Hauptläufe (5,5km und 10,0km)
Sonntag
Uhrzeit
Programmpunkt
08.00 - 09.30 Uhr
Registrierung und Empfang der Startunterlagen für die Kinderläufe (800m und 1800m) sowie der beiden Hauptläufe (5,5km und 10,0km)
09.30 Uhr
Wettkampfbesprechung Kinderläufe an der Bühne (Pflicht)
09.45 Uhr
Wettkampfbesprechung Hauptläufe an der Bühne (Pflicht)
09.45 Uhr
Start Kids Run 800m
10.00 Uhr
Start Schüler Run 1800m
11.00 Uhr
Start 5,5km und 10,0 km – Lauf
11.45 Uhr
Siegerehrung Kinderläufe
12.15 Uhr
Siegerehrung Hauptläufe
12.45 Uhr
Rahmenprogramm mit DJ Beattube und DJAEV
* Änderungen vorbehalten
Deine Strecke.
Dein Tempo.
Dein Ding.
Ob gemütliche 5,5 km, flotte 10 oder ein erster kleiner großer Schritt beim Kids oder Schüler Run – such dir aus, was zu dir passt, und lauf dein eigenes Rennen!
Infos/
Ausschreibung
-
VERANSTALTUNG
2. Duracher LaufTERMIN/ ORT
Sonntag, 22. Juni 2025
Flugplatz Durach (Wertstoffhof – Weidacher Straße 32)
87471 DurachVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG
Laufwettkampf mit Start und Ziel am Flugplatz in Durach. Es werden vier Distanzen angeboten: Kids Run, Schülerlauf, 5,5km Lauf und 10km Lauf. Professionelle Zeitabnahme von race result GmbH.
DACHVERBAND
Bayerischer Leichtathletik Verband (BLV)
Deutscher Leichtathletik Verband (DLV)BLV GENEHMIGUNGSNUMMER
Veranstaltungsnummer: 25V02900029460000
Genehmigter Lauf (Logo)
RENNLEITUNG
Alex BögelVERANSTALTER
Charity Allgäu e.V.AUSRICHTER
edge beyond x
Alpenblickstraße 4
87471 Durach
E-Mail: info@edge-beyond.de
Website: www.edge-beyond.deMEDIZINISCHE VERSORGUNG
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Bayerisch Schwaben
Dienststelle Kempten -
1. Teilnahmeberechtigt sind Hobby-, Freizeit- und Profisportler, die zum Start das jeweils vorgegebene Mindestalter erreicht haben. Respektvoller Umgang und Fairness werden von allen Teilnehmer erwartet.
2. Teilnahmeberechtigt sind Läufer mit einer offiziellen Startnummer des Duracher Lauf. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie ist gut sichtbar und unverändert an der Vorderseite des Lauftrikots (Oberbekleidung) zu tragen.
3. Das Mindestalter der Teilnehmer bei Veranstaltungsbeginn ist nach Distanz gestaffelt.
Kids Run: Jahrgang 2014-2021
Schülerlauf: Jahrgang 2012-2019
5,5km Lauf: ab Jahrgang 2015 und älter
10km Lauf: ab Jahrgang 2013 und älter
Der Kids Run und Schülerlauf ist für Kinder der Jahrgang zwischen 2014-2021 bzw. 2012-2019 vorgesehen und beträgt eine angemessene Distanz, die vom Organisationskomitee festgelegt wurde.
4. Die Teilnehmer sind für ihre eigene Sicherheit während des Laufs verantwortlich. Das Tragen von geeignetem Schuhwerk und angemessener Laufkleidung wird dringend empfohlen. Die Veranstalter empfehlen, während des Laufs ausreichend Wasser zu trinken und sich bei Bedarf zu erfrischen.
5. Für Teilnehmer, gleich welcher Sportart, die wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen gesperrt wurden, gilt ein Teilnahmeverbot. Ein Startverbot besteht ebenfalls, wenn der Teilnehmer unter Einfluss von Alkohol oder illegalen Substanzen oder verschreibungspflichtigen Medikamenten steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Teilnahme an der Veranstaltung in irgendeiner Weise beeinträchtigen.
6. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, deren allgemeiner Gesundheitszustand eine Teilnahme an der Veranstaltung zulässt. Der Veranstalter weist darauf hin, dass es sich bei der Veranstaltung um einen Ausdauerwettbewerb handelt, der je nach Distanz bis zu 2 Stunden andauern kann und daher einer intensiven physischen und psychischen Vorbereitung bedarf. Ausreichend Erfahrung im Ausdauersport wird dringend angeraten.
7. Der Veranstalter weist darauf hin, dass es sich bei der Veranstaltung um einen Ausdauerwettbewerb handelt, bei dem die Kinder je nach Distanz zwischen 400m-2000m unterwegs sind. Die Dauer beträgt in der Regel circa 15 Minuten. Die gesetzlichen Vertreter verpflichten sich, vor dem Start zu kontrollieren, ob das Kind bzw. Jugendliche gesund genug ist, die Strecke alleine zu bewältigen.
8. Jeder Teilnehmer versichert, dass ihm keine Erkrankungen oder Beeinträchtigungen bekannt sind, die die Teilnahme an der Veranstaltung verhindern oder die Gesundheit durch die Teilnahme beeinträchtigen. Der Teilnehmer akzeptiert, dass die Teilnahme an der Veranstaltung ein echtes Verletzungs- oder Todesrisiko birgt (z.B. weil kein medizinisches Personal zur Verfügung steht) und er aufgrund der Art der Veranstaltung unter allen Umständen für seine eigene Sicherheit und sein eigenes Wohlbefinden verantwortlich ist.
9. Der Veranstalter empfiehlt, unmittelbar vor der Teilnahme an der Veranstaltung, eine Gesundheitsprüfung von einem Fachmediziner durchführen zu lassen.
10. Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, selbst den Gesundheitszustand der Teilnehmer von einem Mediziner begutachten zu lassen, und wenn dieser begründete Bedenken hinsichtlich des Gesundheitszustandes äußert, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung (bzw. der Fortsetzung) auszuschließen.
11. Jeder Teilnehmer erklärt sich im Bedarfsfall mit einer medizinischen Behandlung einverstanden.
12. Jeder Teilnehmer erklärt sich mit einer verdachtsunabhängigen Dopingkontrolle einverstanden, wenn er vom Veranstalter dazu aufgefordert wird.
13. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Wettkampfregeln und Bestimmungen anzupassen oder zu erweitern, um einen reibungslosen Ablauf des Events zu gewährleisten.
14. Der Veranstalter besitzt für die Veranstaltung die uneingeschränkte Veranstaltungshoheit und ist jederzeit berechtigt, veranstaltungsrelevante Entscheidungen zu treffen, insbesondere aus sachlichen Gründen – zu jedem Zeitpunkt – die Distanz der Strecken im angemessenen Umfang zu verlängern bzw. zu verkürzen, oder auch komplett abzusagen.
-
-
Kids Run (800m) – Start 9:45 Uhr
Jahrgang 2014 -2021Startgebühr bis 15.06.2025 | 8,00 €
Keine Nachmeldungen vor Ort möglich
Der Kids Run ist für Kinder ab ca. vier Jahren geeignet, die in der Lage sind, mindestens 800 m ohne Begleitung eines Erwachsenen zu bestreiten.
Schüler Run (1800m) – Start 10:00 Uhr
Jahrgang 2012 -2019Startgebühr bis 15.06.2025 | 8,00 €
Keine Nachmeldungen vor Ort möglich
Bei Anmeldung bis zum 15.06.2025 wird die Startnummer mit dem Vornamen personalisiert.
Anmeldeschluss: 15.06.2025 (solange das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist).
5500m – Lauf –Start 11:00 Uhr
Jahrgang 2015 und älterFrühbucher bis 23.05.2025 | 18,00 €
Startgebühr bis 15.06.2025 | 20,00 €
Keine Nachmeldungen vor Ort möglich
10 000m – Lauf – Start 11:00 Uhr
Jahrgang 2013 und älterFrühbucher bis 23.05.2025 | 20,00 €
Startgebühr bis 15.06.2025 | 22,00 €
Keine Nachmeldungen vor Ort möglich
Bei Anmeldung bis zum 15.06.2025 wird die Startnummer mit dem Vornamen personalisiert.
Anmeldeschluss: 15.06.2025 (solange das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist). -
KidsRun 800m (Jahrgang 2014-2021)
U6 / Jahrgang 2021-2020
U8 / Jahrgang 2019-2018
U10 / Jahrgang 2017-2016
U12 / Jahrgang 2015-2014
Schülerlauf 1800m (Jahrgang 2012-2019)U8 / Jahrgang 2019-2018
U10 / Jahrgang 2017-2016
U12 / Jahrgang 2015-2014
U14 / Jahrgang 2013-2012
5500m – Lauf (ab Jahrgang 2015 und älter)U12 / 10-11 TM/TW 2015-2014
U14 / 12-13 TM/TW 2013-2012
U16 / 14-15 TM/TW 2011-2010
U18 / 16-17 TM/TW 2009-2008
U20 / 18-19 TM/TW 2007-2006
AK20 / 20-29 TM/TW 2005-1996
AK30 / 30-39 TM/TW 1995-1986
AK40 / 40-49 TM/TW 1985-1976
AK50 / 50-59 TM/TW 1975-1966
AK60 / 60-69 TM/TW 1965-1956
AK70 / 70 und älter TM/TW 1955 und älter
10000m – Lauf (ab Jahrgang 2013 und älter)U14 / 12-13 TM/TW 2013-2012
U16 / 14-15 TM/TW 2011-2010
U18 / 16-17 TM/TW 2009-2008
U20 / 18-19 TM/TW 2007-2006
AK 20 / 20-29 TM/TW 2005-1996
AK 30 / 30-39 TM/TW 1995-1986
AK 40 / 40-49 TM/TW 1985-1976
AK 50 / 50-59 TM/TW 1975-1966
AK 60 / 60-69 TM/TW 1965-1956
AK 70 / 70- und älter TM/TW 1955 und älter
-
Diese Wettkampfregeln stellen eine Zusammenfassung grundlegender Regelungen der Deutschen Leichtathletik Ordnung, kurz DLV, (abrufbar unter: https://www.leichtathletik.de/service/downloads) sowie allgemeine verbindliche Verhaltensregeln beim Duracher Lauf dar. Voraussetzung einer jeden Teilnahme ist die uneingeschränkte Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen sowie der Regelwerke der DLV.
1. Sportliche Fairness und Einhaltung von Regeln haben immer Vorrang.
2. Die Anweisungen des Veranstalters sowie der von ihm beauftragten Personen sind stets zu befolgen.
3. Die Teilnehmer müssen sich jederzeit an die deutschen Straßenverkehrsregeln halten.
4. Die Teilnahme erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Unübersichtliche Streckenteile sind vorsichtig zu befahren und zu laufen, bei Überquerungen von Straßen und an Feldausfahren ist besondere Vorsicht geboten, es ist mit kreuzenden Fahrzeugen zu rechnen.
5. Teilnehmer haben sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
6. Es ist in keinem Fall erlaubt, Dinge (z.B. Verpflegungsverpackungen) wegzuwerfen oder fallenzulassen. Unbeabsichtigte Zuwiderhandlungen werden beim ersten Mal mit einer Verwarnung geahndet. Im Wiederholungsfall erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung. Absichtliches Wegwerfen führt zur Sofortigen Disqualifikation.
7. Umweltbeeinträchtigungen jeder Art, welche über das für den Wettkampf erforderliche Maß hinausgehen, sind zu unterlassen und können mit Disqualifikation geahndet werden.
8. Die Annahme von Hilfe (außer medizinische Hilfsmittel) ist ausgeschlossen. Ausgenommen davon ist die gegenseitige Hilfe bei Notlagen. Diese ist obligatorisch.
9. Defekte an der Ausrüstung muss jeder Teilnehmer generell neben der Strecke beheben, ohne die anderen Teilnehmer zu behindern.
10. Teilnehmer dürfen sich nicht individuell begleiten und / oder betreuen lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
a) das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
b) das Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und/ oder Bekleidungsstücken soweit dies nicht vom Veranstalter genehmigt ist.
Gestattet ist jedoch, sich vom Streckenrand aus mit Informationen versorgen zu lassen, sofern dadurch weder der Wettkampfablauf noch andere Teilnehmer gestört werden.
11. Gibt ein Teilnehmer auf, so hat er den nächsten erreichbaren Offiziellen davon in Kenntnis zu setzen.
12. Persönliche Verpflegung darf ausschließlich an den offiziellen Verpflegungsstellen und bis zu 50 Meter vor und nach den Verpflegungsstellen von eigenen Betreuer gereicht werden.
13. Teilnehmer dürfen während des gesamten Wettkampfes keine Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone, Smart Watches, Funkgeräte oder Kameras, in einer Art und Weise benutzen, die sie vom Wettkampfgeschehen ablenken. Dazu zählt insbesondere: Telefonieren, Senden und Empfangen von Text- und Sprachnachrichten, Abspielen von Musik, Verwendung sozialer Medien sowie Fotografieren. Das regelwidrige Benutzen von Kommunikationsgeräten wird mit Disqualifikation geahndet.
14. Die geänderten Strecken werden bei eventuellem Bedarf rechtzeitig im Internet bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich vor, die endgültige Entscheidung bis ca. 30 Minuten vor dem Start bekanntzugeben.
15. Laufen: Die Teilnehmer dürfen laufen und gehen. Die Startnummer muss beim Laufen vorne angebracht werden. Freier Oberkörper ist nicht erlaubt.
Mit diesen Regeln möchten wir einen fairen, sauberen und sicheren Wettkampf für alle Teilnehmer gewährleisten.Viel Erfolg und Spaß beim 2. Duracher Lauf
-
800m Kids Run (Wendepunkt im Ortsmitte)
1800m Schüler Run (Wendepunkt am Friedhof)
5500m – Lauf (1. Runde)
10000m – Lauf (2. Runden, Wendepunkt am Bahngleis)
Start und Ziel befinden sich am Flugplatz in Durach. Hier geht’s zum Streckenplan:
9:30 Uhr – Wettkampfbesprechung Kinderläufe an der Bühne (Pflicht)
9:45 Uhr – Wettkampfbesprechung Hauptläufe an der Bühne (Pflicht)
Die verschiedenen Strecken werden auf der Homepage von Outdooractive präsentiert. Wir fordern alle Teilnehmer auf, sich die Strecke bis ins Detail anzuschauen und die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu beachten. Informationsmängel aufgrund von Nichtbeachten, liegen in der Verantwortung des Teilnehmers selbst. Hiergehts zu den Strecken.
Aufgrund von Überrundungen sind auf der Strecke Nordic Walking Stöcke, Laufkinderwagen, sowie andere Hilfsmittel nicht gestattet. Des Weiteren ist das Mitführen von Hunden und anderen Tieren nicht erlaubt. Rollstuhlfahrer sind aufgrund des Untergrunds der Strecke nicht gestattet.
Wichtige Info:
Die Teilnehmer:innen der 10.000m Distanz wenden am Bahngleis und nehmen den unteren Teil der Strecke ein zweites mal auf sich. (2.Runden) -
ZEITPLAN
(*vorläufig, Änderungen vorbehalten)
Samstag, 21.06.202518:00-19:00 Uhr – zusätzliche Registrierung und Empfang der Startunterlagen für die Kinderläufe (Kids Run und Schülerlauf) sowie der beiden Hauptläufe (5500m und 10000m)
Adresse: Grund- und Mittelschule Durach, Vorwaldstraße 5, 87471 Durach (Haupteingang)
Sonntag, 22.06.2025
8:00-09:30 Uhr – Registrierung und Empfang der Startunterlagen Kinderläufe (Kids Run und Schülerlauf) sowie der beiden Hauptläufe (5500m und 10 000m)
9:30 Uhr – Wettkampfbesprechung Kinderläufe an der Bühne (Pflicht)
9:45 Uhr – Wettkampfbesprechung Hauptläufe an der Bühne (Pflicht)
9:45 Uhr – Start Kids Run 800m
10:00 Uhr – Start Schülerlauf 1800m
11:00 Uhr – Start 5500m und 10 000m – Lauf
ca. 11:45 Uhr – Siegerehrung Kinderläufe (Kids Run und Schülerlauf)
ca. 12:15 Uhr – Siegerehrung Hauptläufe (5500m und 10 000m – Lauf)
ab 12:45 Uhr – Rahmenprogramm mit DJ Beattube und DJAEV
-
ANMELDUNG
1.Es sind ausschließlich Online-Anmeldungen möglich. Die Anmeldungen erfolgen über das extern eingebundene Formular unseres Zeitnahme-Partners race result GmbH. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.
2.Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die uneingeschränkte Anerkennung der vorliegenden Teilnahmebedinungen
3.Bei einer Anmeldung bis zum 15.06.2025 wird deine Startnummer personalisiert (Aufdruck Vorname).
4.Sammelanmeldungen sind möglich. Firmen/ Vereine die eine Rechnung benötigen, bitte über das Firmen Log-In registrieren. Ansonsten kann keine Rechnung erstellt werden.
5.Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich durch das Startnummerntransponder-Timing-System der Firma race result GmbH (kein Champion-Chip). Es gibt keinen Chippfand! Der Transponder ist an der Startnummer angebracht. Eine Rückgabe ist nicht erforderlich. Ohne Startnummer ist eine Zeitnahme nicht möglich.
6.Bei Nichtantritt (auch im Krankheitsfall) können wir die Meldegebühr leider nicht zurückerstatten.
STARTGELDKids Run
bis 15.06.2025: 8€
Schülerlauf
bis 15.06.2025: 8€
5500m Lauf
Frühbucher bis 23.05.2025: 18€ | bis 15.06.2025: 20€
10000m Lauf
Frühbucher bis 23.05.2025: 20€ | bis 15.06.2025: 22€
Alle Preise verstehen sich inkl. anfallender Umsatzsteuer sowie Bearbeitungsgebühren.
Ferner sind im Startgeld folgende Leistungen enthalten: Absperrmaßnahmen, Sicherheitsdienst, ärztliche Betreuung, Online PDF-Urkunde, Online-ErgebnislistenMELDEBESTÄTIGUNG
1.Nach erfolgreicher Anmeldung unter Angabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du eine Meldebestätigung. Voraussichtlich eine Woche vor der Veranstaltung erhältst du eine weitere E-Mail mit deiner Startnummer und allen relevanten Informationen zu deinem Lauf.
2. Um die Startnummernausgabe zu beschleunigen, bitten wir euch, die Meldebestätigung (ausgedruckt oder gut lesbar auf dem Smartphone) zur Abholung der Startnummer mitzubringen. Bei Nichterhalt einer Bestätigung bitte den Ausweis mitbringen.
3.Die aktuellen Teilnehmerlisten findest du hier.MELDESCHLUSS
Anmeldeschluss für alle Wettbewerbe: 15.06.2025. Bei Erreichen des Teilnehmerlimits endet der Meldeschluss entsprechend früher. Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich.
-
Für die Registrierung ist rechtzeitiges, persönliches Erscheinen, und die Vorlage des Personalausweises erforderlich.
Startnummernausgabe: *Änderungen vorbehaltenSamstag 21. Juni 2025 | 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr | Alle Läufe
Ort: Grund- und Mittelschule Durach, 87471 Durach (Haupteingang)
Sonntag, 22. Juni 2025 | 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr | Kids Run und Schülerlauf
Sonntag, 22. Juni 2025 | 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr |
5500m und 10 000m - LaufOrt: Wertstoffhof Durach, Weidacher Straße 32, 87471 Durach
-
Verpflegungsstelle: Feuerschwenden Friedhof und im Zielbereich
-
ZEITNAHME
Die Zeitnahme erfolgt durch race result GmbH
ERGEBNISLISTEN 2024
Ergebnislisten Lauf 2024 - Kids Run
Ergebnislisten Lauf 2024 - Schülerlauf
Ergebnislisten Lauf 2024 - 5.500m Lauf
Ergebnislisten Lauf 2024 - 10.000m Lauf
ERGEBNISLISTEN 2025
Nach dem 22.06.2025 hier einsehbar -
Unmittelbar nach dem Zieleinlauf stehen die Ergebnislisten hier zur Verfügung. Nach Ende der Veranstaltung steht für jede:n Finisher:in eine Urkunde zum Download bereit. Die bestplatzierten Läufer:innen erhalten Preise.
Siegerehrung: ab ca. 11:45 Uhr finden die Siegerehrungen der beiden Kinderläufe auf der Bühne am Wertstoffhof statt. Beginnend mit dem KidsRun.
Siegerehrung: ab ca. 12:15 Uhr finden die Siegerehrungen der beiden Hauptläufe auf der Bühne am Wertstoffhof statt. Beginnend mit dem 5500m - Lauf.
Gesamtsiegerpreis 5500m Lauf – Damen/ Herren
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Gesamtsiegerpreis 10000m Lauf – Damen/ Herren
1. Platz
2. Platz
3. Platz -
ANREISE
Da wir bemüht sind unsere Veranstaltungen so nachhaltig wie möglich zu gestalten, bitten wir euch, zur Anreise den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Die mona Allgäu stellt aktuelle Busfahrpläne, Busliniennetze und Tarifinformationen für die ganze Region bereit.
Wir empfehlen euch, ca. eine Woche vor dem Event auf dieser Website nachzusehen, um Informationen über Parkplätze zu erhalten, die am 22.06.2025 genutzt werden sollen. Wir werden sie hier rechtzeitig veröffentlichen.
PARKPLÄTZEP1 -> Parkplatz Dreifachturnhalle (Bäuerlinger Weg 7, 87471 Durach)
P2 -> Parkplatz Feneberg (Füssener Str. 11, 87471 Durach)
P3 -> Parkplatz Netto (Linggenerstraße 1a, 87471 Durach)
P4 -> Parkplatz Sinz Landbäckerei (Sportplatzweg 14, 87471 Durach
Wir empfehlen allen Athleten, die Parkplätze (P1, P2, P3) diese befinden sich in der unmittelbaren Nähe der Dreifachturnhalle Durach (Bäuerlingerweg 7).
-
UMKLEIDEN & DUSCHEN
In der Dreifachturnhalle Durach stehen je 2 große Damen und je 2 große Herren
Umkleideräume und Duschmöglichkeiten für mehrere Personen zur Verfügung (bis ca. 17 Uhr). Bitte über den Hintereingang (Hartplatz) begehen. Wir übernehmen keine Haftung für eure Garderobe oder Wertsachen.
Zusätzlich gibt es im Start-/Zielbereich bzw. am Wertstoffhofgelände einen Ablageort für Wechselkleidung. Dieser ist unbewacht. Wir übernehmen keine Haftung für eure Garderobe oder Wertsachen.TOILETTEN
Am Wertstoffhof (hinten) stehen genügend Toiletten zur Verfügung.
Des Weiteren gibt es noch öffentliche Toiletten am Rathaus sowie an der Dreifachturnhalle in Durach.